Hofmann & Voges Entertainment GmbH
   
Una vita tranquilla (AT)  2009

Kinofilm

Serviceproduktion: Hofmann & Voges Entertainment GmbH
Serviceproduzent: Philip Voges
Produktion: Acaba Produzioni, EOS Entertainment GmbH
Drehbuch: Claudio Cuppellini, Filippo Gravino, Guido Luculano
Regie: Claudio Cuppellini
Kamera: Gergely Poharnok
Production Supervisor: Udo Happel
Herstellungsleitung: Bogdan Tomassini-Büchner, Marcantonio Borghese
Besetzung: Toni Servillo, Marco D’Amore, Francesco Di Leva, Juliane Köhler, Alice Dwyer
Kurzinhalt: Der Italiener Rosario Russo hat bereits vor vielen Jahren sein Heimatland hinter sich gelassen und sich mit seiner Frau Renate und dem gemeinsamen Sohn Mathias in Deutschland ein friedliches Leben in der Nähe von Frankfurt aufgebaut. Warum Rosario nach Deutschland ging, weiß außer ihm keiner genau. In seiner früheren Heimat war er unter dem Namen Antonio De Martino als Killer im Auftrag von Mafiaboss Mario Fiore bekannt. Als er jedoch in Ungnade fiel, war er gezwungen, seine Identität aufzugeben, seine italienische Frau und den Sohn Diego zu verlassen, um in Deutschland unter zu tauchen. 15 Jahre später kommt Rosarios italienischer Sohn Diego, mittlerweile 25 und ebenfalls im Dienste der Mafia, nach Deutschland, um ein Attentat auszuüben. Dieses Wiedersehen bringt die Vergangenheit mit einem Schlag zurück in Rosarios Leben.

Kinofilm

Produktion: Hofmann & Voges Entertainment GmbH
Produzenten: Philip Voges und Alban Rehnitz
Sender: ZDF / ARTE
Drehbuch: Alexander Adolph
Regie: Alexander Adolph
Redaktion: Lucas Schmidt, Annegret Even, Andreas Schreitmüller
Kamera: Jutta Pohlmann
Produktionsleitung: Marion Dany
Herstellungsleitung: Philip Voges
Besetzung: Christian Berkel, Bibiana Beglau, Jule Ronstedt
Stand: Drehbeginn:13.10.2009
Kurzinhalt: Der Jurist David (Christian Berkel) hat nach längerer Arbeitslosigkeit einen Job angenommen, den er nicht mit seinem Gewissen vereinbaren kann. Er soll eine Firma liquidieren und alle Angestellten entlassen. Dennoch tut er es - für seine Frau Irina (Jule Ronstedt) und seinen Sohn Simon. Davids Skrupel scheinen berechtigt: Eine junge Frau (Bibiana Beglau) bricht zusammen, nachdem er ihr gekündigt hat. David fährt die Frau nach Hause, versucht zu trösten – dass die junge Frau plötzlich aggressiv wird, hat er nicht erwartet. Genau so wenig wie das, was nun folgt: Noch in derselben Nacht ruft sie ihn an und bedroht David. Von nun an taucht sie täglich im leeren Großraumbüro auf oder terrorisiert ihn am Telefon. Sie scheint überall zu sein. Als die Frau schließlich in einem sehr privaten Rahmen auftaucht, fährt David wutentbrannt zu ihr nach Hause – und findet ihre Leiche. Davids Leben gerät aus der Spur: Er hat das Gefühl, dass die Tote sich als Geist an ihm und seiner Familie rächen will. Er beginnt, sich vor dem leblosen Büro zu fürchten. Jeder Schatten, jedes Geräusch, jede Tür, die aufgeht, steigern seine Angst. David war einst in psychiatrischer Behandlung, er litt unter akuten Angstzuständen. Kein Wunder, dass seine Frau Davids Geistervisionen für einen Rückfall hält. Hat seine Frau Recht? Wird er Opfer seiner eigenen Ängste? Oder wird er tatsächlich von einem Geist heimgesucht?
Trau keinem unter 30 (AT)  2009

Fernsehfilm für die ARD

Produktion: Hofmann & Voges Entertainment GmbH
Produzenten: Philip Voges, Katja Herzog
Sender: ARD
Drehbuch: Ilja Haller
Regie: Andi Niessner
Redaktion: Katja Kirchen
Kamera: Bernd Neubauer
Produktionsleitung: Thomas Riedel
Herstellungskoordination: Andrea Wetzel
Besetzung: Felix Eitner, Marie-Lou Sellem, Jürgen Tarrach
Stand: Drehbeginn: 06.10.2009
Kurzinhalt: Selbstzweifel sind Timo Wittmann fremd. Obwohl Ende 40 hält er sich in seinem Job als Kreativdirektor der Münchner Werbeagentur Kranich für konkurrenzlos, und seit seiner Scheidung vor zehn Jahren landet er auch wieder bei jungen Frauen. Doch in seiner Selbstüberschätzung hat Wittmann längst das Gespür für die Wirklichkeit verloren. Sein Stern als Top-Werber ist verblasst, seine Ideen sind nicht mehr am Puls der Zeit. Dies lässt ihn sein alter Bekannter und Inhaber der Agentur Kranich, Hans Kranich nach einem schwachen Werbespot spüren. Kranich will jungen Esprit in der Agentur und stellt Wittmann die Autorin und Werbefachfrau Susanne Andersen als Geschäftsführende Art Directorin zu Seite. Für Wittmann eine praxisferne Theorietrulla – und eine Konkurrenz, die er nicht zu dulden beabsichtigt. Im festen Glauben, unverzichtbar zu sein, kündigt Wittmann spontan.
Als die Agentur per Anzeige eine „Kreative Spitzenkraft nicht älter als 30“ sucht, entscheidet Wittmann, mit Botox und ein paar Schönheitskorrekturen dem Alter und der Agentur ein Schnippchen zu schlagen. Verkleidet als Ben Wiesner bewirbt er sich und findet sich kurz darauf als junger Werber im Team von Susanne Andersen wieder. Sein Plan: Allen beweisen, dass er der Beste ist. Bei einem Kreativ-Wochenende in idyllischer Umgebung muss Wiesner alias Wittmann jedoch feststellen, dass seine Konkurrentin nicht nur eine hervorragende Werbetexterin ist, sondern auch eine sehr attraktive Frau. Mit seinen eigenen Gefühlen hat Wittmann bei dem Coup nicht gerechnet…

  Suche
Seite: 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 |...